Stahlrohre werden üblicherweise aufgrund ihrer Herstellungsmethode und Materialzusammensetzung in vier Haupttypen eingeteilt.
Longitudinal Submerged Arc Welded (LSAW)-Stahlrohre sind geschweißte Stahlrohre, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, unter anderem in der Öl- und Gasindustrie, im Baugewerbe und bei Infrastrukturprojekten
Stahlrohre für Pfähle sind Konstruktionsrohre, die speziell für den Einsatz in Tiefgründungsanwendungen wie Pfähle und Senkkästen entwickelt wurden.
Ein gerades Nahtstahlrohr ist ein Stahlrohr mit nur einer Längsnaht. Je nach Verfahren kann es in LSAW-Stahlrohre und LSAW-Stahlrohre unterteilt werden. Gerade Nahtstahlrohre sind Stahlrohre, deren Schweißnähte parallel zur Längsrichtung des Stahlrohrs verlaufen.
Korrosionsbeständige Spiralstahlrohre sind so konzipiert, dass sie Korrosion widerstehen und ihre strukturelle Integrität bewahren, wenn sie korrosiven Umgebungen ausgesetzt werden. Sie werden häufig in Branchen wie Öl und Gas, Wasserversorgung und Infrastrukturprojekten eingesetzt, bei denen der Schutz vor Korrosion von entscheidender Bedeutung ist. Hier sind einige Eigenschaften von korrosionsbeständigen Spiralstahlrohren
Längsgeschweißte Rohre bestehen aus Stahlplatten oder -bändern, die gebogen und anschließend verschweißt werden. Je nach Schweißform wird es in gerade nahtgeschweißte Rohre und spiralgeschweißte Rohre unterteilt. Je nach Zweck wird es in allgemeine geschweißte Rohre, verzinkte geschweißte Rohre, sauerstoffgeblasene geschweißte Rohre, Drahtgehäuse, metrisch geschweißte Rohre, Leerlaufrohre, Tiefbrunnenpumpenrohre, Automobilrohre, Transformatorrohre, elektrisch geschweißte dünnwandige Rohre unterteilt. elektrisch geschweißtes Spezialrohr und spiralgeschweißtes Rohr. Darunter gibt es je nach Zweck unterschiedliche Postproduktionsprozesse.